Save the Date 17.1.2025 - 19 Uhr
Offenes Treffen
Themen:
- Stand/Ergebnisse zur Rechtsprüfung N93
- Ideenwerkstatt zu N95
Ort:
Gemeindesaal der Verheißungskirche Niendorf
Sachsenweg 2, 22455 Hamburg
Datum/Zeit:
17.1.2025 um 19 Uhr
Liebe Niendorfer,
2025 steckt voller Zukunft und diese beginnt bekanntlich in der Gegenwart. Der Bebauungsplan N93 und der im Verfahren befindliche N95 setzen damit die Basis der zukünftigen Stadtentwicklung in Niendorf. Die Aufgaben für die Stadt sind nicht leicht zu lösen. Bezahlbarer Wohnraum wird genau so benötigt wie eine klimaverträgliche Stadtentwicklung. Ist das ein Widerspruch? Ja, wenn die Planungen voneinander getrennt sind – nein, wenn es ganzheitlich betrachtet wird. Für eine gesunde Entwicklung Niendorfs fordern wir eine ganzheitliche Lösung. Es darf nicht im Widerspruch stehen.
Das neue Wissen im Bereich des Klimawandels bedeutet für die beteiligten Institutionen eine gewaltige Transformation in ihrem planerischen und ausführenden Umfeld. Das was heute noch gilt, muss in Frage gestellt werden, Zielbeschreibungen müssen neu gedacht und verfasst werden. Benötigte Ressourcen wie z.B. von Personal müssen schnell, auch schon für N93/95 geschaffen werden, um mögliche zukünftige Schäden abzuwenden.
Themen wie Starkregen, Versiegelungen, Entwässerung, Trockenheit und Hitzeentwicklungen sind eng an die Art der Bebauung gekoppelt. Deshalb fordern wir smarte Lösungen wie z.B. einer offenen Bebauung, weniger Flächenverbrauch im Straßenbau, Maßnahmen zur Entsiegelung/Entwässerung bis hin zur gemeinschaftlichen Vorbereitungen einer dezentralen Energieversorgung für Wärme und Strom als Quatierslösungen. Damit würde Niendorf die Voraussetzungen erhalten, den Anschluss einer zukunftsfähigen und gesunden Stadtentwicklung nicht zu verpassen. Gesund auch für ein ausgewogene Entwicklung im sozialen, ökonomischen und ökologischen Sinne.
Die Bebauungspläne N93/95 sind dabei wichtige Steuerungselemente für die Zukunft. Es steckt viel Verantwortung in ihnen. Nach momentaner Informationslage können die B-Pläne zur Zeit diesen Herausforderungen nicht gerecht werden. Auftretende Belastungen, z.B. durch Wasser und Hitze können einer gesunden Stadtentwicklung schaden.
Deshalb ist jetzt die Zeit für den Dialog und Veränderungen, damit die entstehenden Herausforderungen für die Zukunft gelöst und Entscheidungen gemeinsam getragen werden können. Das es nicht einfach ist, darf von der Notwendigkeit nicht ablenken.
Durch eure starke und breite Unterstützung der Initiative sind wir in der Lage, diesen wichtigen Dialog für Niendorf mit der Stadt und der Politik konstruktiv weiter zu führen – überparteilich für ein auch in Zukunft lebenswertes Niendorf.
Wir wünschen euch, euren Familien und Freunden einen guten Start ins Jahr 2025.
Bis bald.
Eure Initiative Niendorf e.V.
Rennen gegen die Zeit – deine Unterstützung ist erforderlich!
RECHTSPRÜFUNG ZUR WAHRUNG DER FRISTEN
Ein Bebauungsplan kann nur innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten rechtlich beanstandet werden. Für Niendorf 93 läuft diese Frist Anfang März 2025 ab. Um eine rechtlich bessere Entscheidungsgrundlage zu schaffen, möchten wir als Initiative Niendorf e.V. mit einer Rechtsprüfung für alle Anwohner N93/95 wichtige Vorarbeit leisten. Hierzu konnten wir einen renommierten Fachanwalt für uns gewinnen. Dafür benötigen wir deine Spende. Weitere Infos kannst du bei uns gerne erfragen hallo@initiative-niendorf.de
N93/95 Politik-Talk ein voller Erfolg – Über 200 interessierte Bürger suchten nach Antworten
Am 24. April fand in der Aula der Stadtteilschule Niendorf unser großer Politik-Talk statt. Gute 220 interessierte Bürger füllten um 19 Uhr die Stuhlreihen.
Als unsere Talk-Gäste durften wir die Fraktionssprecher Ali Mir Agah (Grüne), Gabor Gottlieb (SPD), Rüdiger Kuhn (CDU), Mikey Kleinert (Linke) und Benjamin Schwanke (FDP) auf der Bühne begrüßen. Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Eimsbüttel wurde ebenfalls eingeladen, konnte aber aus Neutralitätsgründen nicht teilnehmen.
Nach einer kurzen Einführung stellen wir als Initiative einen Lösungsansatz in Form einer 3-geschossigen und offenen Bebauung an der Pauls-Sorge-Straße vor. Auch damit wäre es möglich, die geforderten neuen Wohneinheiten zu realisieren.
Hamburg 1 Fernsehen berichtet über N93/95
Hamburg1 hat uns am 16.4.2024 besucht und einen Beitrag für die 17 Uhr Nachrichten gedreht. Dabei geht es natürlich um N93/95 und um den kommenden Politik-Talk am 24.4.2024 in der Stadtteilschule Niendorf. Den interessante Beitrag kannst du dir hier anschauen.
„Positives Zeichen“ – N93 Grünen-Antrag eröffnet neue Chancen
Das Niendorfer Wochenblatt berichtet in seiner Ausgabe Nr. 14 vom 6.4.2024 über eine interessante Entwicklung.
In den stark umstrittenen Bebauungsplänen N93/95 kommt Bewegung. Die Grünen haben einen Antrag in der Bezirksversammlung eingereicht. Es geht um eine Ausdehnung des offenen Planverfahrens N95 auf den bereits bestehenden Bebauungsplan N93. Damit würde die Tür formal geöffnet, um die versprochenen Nachbesserungen der Politik zu ermöglichen. Wir von der Initiative begrüßen ausdrücklich diesen Antrag. In der Bezirksversammlung am 25.4. wird voraussichtlich über diesen Antrag abgestimmt. Hier kann die Politik zeigen, in wie weit sie nicht nur die Sorgen der Bürger aufnimmt, sondern sich auch für eine langfristig gesunde Stadtentwicklung einsetzt.
SETZE EIN ZEICHEN FÜR NIENDORF
Mit deinem Beitritt in den Initiative Ninedorf e.V. - überparteilich und kostenfrei.
SETZE EIN ZEICHEN FÜR NIENDORF
Mit deinem Beitritt in den Initiative Ninedorf e.V. - überparteilich und kostenfrei.
Hast Du Fragen, Anregungen oder möchtest gerne unseren Newsletter erhalten, dann schreibe uns gerne per Mail an.
Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.
Das Team der INITIATIVE NIENDORF e.V. LeNi – Für ein lebenswertes Niendorf