Offenes Treffen der Initiative Niendorf
Wir wollen uns wieder mit Euch treffen und bereiten u.a. folgende Themen vor: Rechtsprüfung N93 Mit Spannung erwarten wir alle die Auswertung der rechtlichen Prüfung von Niendorf 93 durch unseren […]
Sitzung des Sadtplanungs-Ausschuss
Neues Jahr – neues Glück – aber alte offene Themen. Auf dem letzten StaPla wurde davon gesprochen hier über die Ideenwerkstatt zu berichten, in der mit ausgewählten Vertretern der Partein […]
N93/95 Ideenwerkstatt und Veränderungssperre – FDP Antrag für mehr Klarheit im Bebauungsplanverfahren bekommt Mehrheiten
Die FDP-Fraktion Eimsbüttel verfasste im Oktober federführend einen Antrag für mehr Transparenz in den B-Plan-Verfahren N93/95. Mitunterzeichner waren die Fraktionen der CDU und Volt. Inhaltlich soll u.a. eine Ideenwerkstatt ermöglicht und eine Veränderungssperre für N93 vorbereitet werden. Anlass war der schleppende Informationsfluss von der Verwaltung bezüglich eines bereits im Mai 2024 gefassten Beschlusses der Bezirksversammlung (Drucksache 21-4578), welcher u.a. die Planungsziele von Niendorf 95 auch auf Niendorf 93 zu übertragen, vorsieht.
„Leider habe man feststellen müssen, dass die Verwaltung die weitere Planung nicht so zügig aufgegriffen habe, wie man es sich vorgestellt habe“ so Benjamin Schwanke, FDP-Fraktionssprecher.
Infoabend zur Rechtsprüfung zur Wahrung der Fristen
Ein Bebauungsplan kann nur innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten rechtlich beanstandet werden. Für Niendorf 93 läuft diese Frist Anfang März 2025 ab. Daher müssen wir umgehend eine Rechtsprüfung starten. Wir […]
Nach den Wahlen – Bezirksversammlung Eimsbüttel wird bunter
Nach den Bezirkswahlen vom 5. Juni steht fest – die Bezirksversammlung Eimsbüttel wird bunter. So waren bis vor der Wahl sechs politische Parteien in der Bezirksversammlung vertreten. Mit dem Neueinzügler VOLT wächst das politische Gremium aktuell auf sieben Parteien. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, überparteilichen Austausch für ein lebenswertes, zukunftsfähiges Niendorf und damit auch für Eimsbüttel und Hamburg.
SAVE THE DATE – Offenes Treffen der Initiative Niendorf im Bürgerhaus Niendorf – 3. Juli 2024, 19 Uhr
Vor der Sommerpause möchten wir gerne mit euch nach vorne schauen. Welche Themenschwerpunkte rund um N93/95 wollen wir gemeinsam für die 2. Jahreshälfte 2024 setzen? Die Themen sind vielseitig, spannend […]
Infostand der Initiative Niendorf auf dem Tibarg
Hamburg hat gewählt. Haben die Wahlen einen Einfluss auf die Stadtplanung in Niendorf? Das und andere Themen Rund um die Bebauungspläne Niendorf 93 und Niendorf 95 diskutieren wir gerne mit […]
Ein erster Schritt – Bezirksversammlung beschließt Antrag zur Ausweitung von N95 auf N93
Das ist eine gute Nachricht für Niendorf.
N93 ist gegen den Protest der Bürger im Frühjahr 2024 rechtsgültig geworden. Um es rein formal wieder verändern zu können, müssen die Grundbedingungen dafür geschaffen werden.
Eine Möglichkeit ist das noch im Planverfahren befindliche Niendorf 95 auf 93 zu erweitern. Ein entsprechender Antrag der Grünen ist nun in der letzten Bezirksversammlung vor den Wahlen u.a. mit den Stimmen der SPD beschlossen worden.
Wir als Initiative haben die Erweiterung überparteilich eingefordert und begrüßen diesen ersten Schritt.
Ein erstes Danke aus Niendorf an die Politik dafür.
Hamburg 1 Fernsehen berichtet über N93/95
Hamburg1 hat uns am 16.4.2024 besucht und einen Beitrag für die 17 Uhr Nachrichten gedreht. Dabei geht es natürlich um N93/95 und um den kommenden Politik-Talk am 24.4.2024 in der Stadtteilschule Niendorf. Den interessante Beitrag kannst du dir hier anschauen.
„Positives Zeichen“ – N93 Grünen-Antrag eröffnet neue Chancen
Das Niendorfer Wochenblatt berichtet in seiner Ausgabe Nr. 14 vom 6.4.2024 über eine interessante Entwicklung.
In den stark umstrittenen Bebauungsplänen N93/95 kommt Bewegung. Die Grünen haben einen Antrag in der Bezirksversammlung eingereicht. Es geht um eine Ausdehnung des offenen Planverfahrens N95 auf den bereits bestehenden Bebauungsplan N93. Damit würde die Tür formal geöffnet, um die versprochenen Nachbesserungen der Politik zu ermöglichen. Wir von der Initiative begrüßen ausdrücklich diesen Antrag. In der Bezirksversammlung am 25.4. wird voraussichtlich über diesen Antrag abgestimmt. Hier kann die Politik zeigen, in wie weit sie nicht nur die Sorgen der Bürger aufnimmt, sondern sich auch für eine langfristig gesunde Stadtentwicklung einsetzt.